Landesschafzuchtverband Sachsen-Anhalt e.V.
Sie sind hier:   Startseite > Zucht > Herdbuchzucht

Herdbuchzucht

Dokumente zur Herdbuchzucht

Grundsätze der Herdbuchzucht

Liste der anerkannten Labore

Richtlinie zur Gewebeprobenentnahme

Richtlinie zur Gewichtermittlung

Richtlinie zur Beurteilung der Wollqualität

Bonituranleitung für Karakullämmer

Geburtsmeldung für Karakul

Richtlinie zur Beurteilung der Bemuskelung

Richtlinie zur Beurteilung der Äußeren Erscheinung

Richtlinie zur Durchführung der Ultraschallmessung

Verordnung zur TSE-Resistenzzucht (Scrapie-Resistenzzucht)

 

Im Landesschafzuchtverband werden aktuell 29 Schafrassen und acht Ziegenrassen im Herdbuch gezüchtet. Wenn Sie Interesse am Züchten oder an Zuchttieren haben, melden Sie sich beim Verband. Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Verfügung.

Es werden folgende Rassen im Herdbuch gezüchtet:

Blauköpfiges Fleischschaf
Braunes Bergschaf
Braunes Haarschaf (ehem. Nolana)
Charollais
Coburger Fuchsschaf
Dorper
Graue Gehörnte Heidschnucke
Herdwick
Ile de France
Karakul
Leineschaf
Merinofleischschaf
Merinolandschaf
Ouessantschaf
Ostfriesisches Milchschaf
Rauhwolliges Pommersches Landschaf
Rhönschaf
Schwarzköpfiges Fleischschaf
Scottish Blackface
Shropshire
Skudde
Suffolk
Texel
Ungarisches Zackelschaf
Walliser Schwarznasenschaf
Weiße Gehörnte Heidschnucke
Weiße Hornlose Heidschnucke
Wiltshire Horn

Anglo-Nubier Ziege
Bunte Deutsche Edelziege, mit Farbschlag Harzer Ziege
Burenziege
Girgentanaziege
Pfauenziege
Thüringer Wald Ziege
Walliser Schwarzhalsziege
Weiße Deutsche Edelziege